Über uns
Musikverein Kaiserslautern 1840 e.V.
Von Kaiserslautern, für Kaiserslautern

Der Musikverein Kaiserslautern 1840 e.V. ist ein Verein zur Pflege und Förderung des Chorgesangs und geht auf den Männergesangsverein „Liederkranz“ zurück. Er ist damit einer der ältesten Vereine der Stadt Kaiserslautern. Seit der Gründung vor 185 Jahren bereichert der Musikverein mit Konzerten, mit anspruchsvollen Konzertprojekten und mit vielfältigen gesellschaftlichen Veranstaltungen das kulturelle Leben der Stadt Kaiserslautern. Der Musikverein gehört dem Kreis-Chorverband NordwestPfalz an.
Nach den durchaus erfolgreichen Konzerten der 2000er Jahre mit großen Werken schlägt der Musikverein nun seit 2014 andere Wege ein. Mit dem Chorleiter Christoph Schuster widmet sich der Musikverein zurzeit vorrangig der Kammerchorliteratur. So trat der Chor im März 2015 im SWR Studio Kaiserslautern mit einem Konzert um die Liebeslieder-Walzer von Johannes Brahms auf.
Aktivitäten des Chores
Mehrmals im Jahr lädt der Musikverein Kaiserslautern unter der Leitung von Christoph Schuster zu eigenen Konzerten ein oder beteiligt sich an Konzerten und an anderen Veranstaltungen, die mit anderen Chören gemeinsam veranstaltet werden.
Im Frühjahr findet das große Konzert des Musikvereins statt, in dem entweder ein bestimmtes Werk aufgeführt wird – so 2025 die „Messe A-Dur“ von César Franck, oder 2017 „Petite Messe solennelle“ von Gioachino Rossini – oder verschiedene Werke in einem thematischen Konzert präsentiert werden – so 2018 in einem Konzert zum Thema „Wald“, oder 2016 Shakespeare-Lieder.
In der Regel verstärken wir am Pfingstsonntag den Kirchenchor St. Martin Kaiserslautern bei der jährlichen Orchestermesse.
Im Sommer oder Frühherbst lädt der Musikverein Kaiserslautern befreundete Chöre zu einem gemeinsamen Singen ein oder beteiligt sich am Freundschaftssingen von Chören im Umfeld von Kaiserslautern. So wurden wir 2024 zu einem Freundschaftssingen in Stelzenberg eingeladen. Nach Möglichkeit beteiligen wir uns an der Langen Nacht der Kultur, entweder mit einem selbständigen Auftritt oder mit Liedern zum Mitsingen.
In der Lutherkirche am Messeplatz gestalten wir musikalische Beiträge zum Gottesdienst am Ewigkeitssonntag (Totensonntag).
Fröhlich, ja freudig wird es dann beim alljährlichen Advents- und Weihnachtssingen auf dem Kulturmarkt in der Fruchthalle. An einem Sonntagnachmittag präsentiert der Musikverein Kaiserslautern mehrstimmige Lieder und lädt die Besucher:innen des Weihnachtsmarkt bei weiteren Liedern zum Mitsingen ein.